Danke an alle, die meinen Kalender gekauft haben, bzw. ihn besitzen.
Zu jedem Bild möchte ich Euch und alle anderen Leser auf eine kleine Reise mitnehmen. Ich möchte Euch die Geschichten hinter diesen Bildern erzählen und weitere Eindrücke geben.
Wir starten im Januar, und zwar hier:
… in Schwedens drittgrößter Stadt Malmö.
Es ist der Abend des 17. September 2014, kurz nach 19 Uhr. Ich stehe am Ă–resund und genieĂźe den Sonnenuntergang ĂĽber dem Wasser und dem westlich gelegenen Kopenhagen. Es ist das Ende eines langen und intensiven Tages in dieser, mir noch unbekannten, GroĂźstadt.
Nur gute 24 Stunden vorher bin ich in Kopenhagen/Kastrup mit dem Flugzeug gelandet und per Zug ĂĽber die Ă–resundverbindung nach Schweden gefahren. Ich habe mein Quartier mitten in der Stadt bezogen und bin auf Erkundungstour gegangen.
Diese fĂĽhrte mich zur modernen Station „Triangeln“ in unmittelbarer Nähe.
Eine Symphonie aus schnurgeraden Linien und Kurven.
Nach einem ausgiebigen Einkauf etwas außerhalb der Stadt spazierte ich am Nachmittag durch den Schlosspark (Slottsparken) mit viel Grün, viel Wasser und vielen Vögeln. Besonders die Gänse taten es mir an, sodass ich ein paar wunderschöne Detailaufnahmen dieser Tier machen konnte.
Langsam wurde es Abend und der Sonnenuntergang nahte. Ich schnappte meine AusrĂĽstung und fuhr in den modernen Stadtteil „Västra Hamnen“. Stunden vorher hatte ich die Gegend bereits ausgekundschaftet, in der Hoffnung auf stimmungsvolle Abend-Bilder. In meinem Kopf entstand ein Motiv, dass ich unbedingt umsetzen wollte: Den Sonnenuntergang ĂĽber dem Ă–resund mit Kopenhagen im Hintergrund.
Am Wasser angekommen lieĂź ich die Stimmung auf mich wirken. Die tiefstehende Sonne, die Farben des Himmels, den Wind, das leichte Rauschen der Wellen.
Dieses Bild moderner Kunst entstand keine fĂĽnf Minuten vor dem Kalenderbild.
Ich spazierte weiter und fand schlieĂźlich den optimalen Standort.
Links die wuchtige Ă–resundbrĂĽcke, die auf diesem Bild so zierlich und zerbrechlich wirkt. Am Horizont der Flughafen Kastrup und die TĂĽrme Kopenhagens kaum auszumachen. DarĂĽber Wolken wie eine BlĂĽte und das tiefe Blau des Himmels, kontrastiert vom Orange der Abendsonne. Davor die Wellen des Ă–resunds und ein bisschen Strand.
Ein Bild so wirkmächtig; ein verbindendes Bild. Der Blick von Schweden nach Dänemark. Und das ganze so beruhigend.
Knappe 10 Minuten später näherte sich die Sonne langsam dem Horizont. Ich wechselte die Brennweite auf das Maximum von 300 Millimetern und bekam eine wunderschöne Detailaufnahme vom Kopenhagener Flughafen. Die Türme, der riesige Feuerball und davor ein startendes Flugzeug. Dazu wieder die Wellen und das kräftige Orange.
Bald darauf setzte ich meinen Abendspaziergang fort um Malmös neues Wahrzeichen, den Wohn-Wolkenkratzer „Turning Torso“ im Abendlicht zu fotografieren. Mit 17 Millimetern Brennweite gelang mir das zwar nur bedingt, trotzdem wirken Farben und Linien beeindruckend und doch beruhigend.
Etwas später trat ich den Rückweg an und verbrachte anschließend noch ein paar schöne Tage in Malmö und Göteborg.
Hier die technischen Daten zum Bild:
Datum & Uhrzeit: 17.09.2014, 19:07 Uhr
Kamera: Nikon D300s
Objektiv: Sigma 17-70 f/2.8-4 OS
Brennweite: 17mm
Blende: f/8
Verschlusszeit: 1/250s
ISO-Wert: 200
Das Ganze habe ich stark bearbeitet um die stĂĽrzenden Linien der BrĂĽcke zu begradigen und die sehr markanten Farben hervorzuheben.
Im Februar nehme ich Euch 1.800 Kilometer weiter nach Norden mit, in die Landschaft der norwegischen Varanger-Halbinsel.
Bis dahin,
— SnusTux|René M. – 22/01-2021