Lichter einer Stadt.
Nach dem südlichsten Punkt gelangen wir nun an den östlichsten Punkt.
Die Reise dorthin findet ganz entspannt mit der Bahn statt. Wir bleiben dabei in Österreich und gelangen in die vermutlich einzige Metropole des Landes – eine Weltstadt, der man den Glanz früherer Tage immer noch ansieht. Die Zeiten, in denen diese Stadt der Nabel einer riesigen Doppelmonarchie war, sind längst vorbei. Mittlerweile ist unsere Stadt eher Ziel für Menschen, die ein schönes Leben haben wollen. Am Ost-Ausläufer der Alpen gelegen, umgeben von Hügel und von der Donau durchschnitten, ist sie die Nummer Eins in der Alpenrepublik.
Willkommen in Wien.
Es ist Mittwochnacht, fünf Tage sind seit dem Oktober-Bild vergangen.
Lichter überall. Die Bäume bekommen langsam ihr Frühlingskleid. Fassaden unterschiedlicher Architektur säumen die gepflasterte Straße. Eines haben alle Häuser gemein: sie streben massiv dem Himmel entgegen. Ob der Uhrzeit ist recht wenig los.
Ich bin auf dem Rückweg von einer nächtlichen Foto-Session auf dem Cobenzl und spaziere langsam durch die Haupt-Geschäftsstraße Wiens, die Kärntnerstraße. Die vielen Lichter und die erstaunliche entspannte Stimmung laden mich zu dieser Aufnahme ein.
Wien besuche ich bereits zum zweiten Mal, nach 1991. Dieses Mal lasse ich mich für knappe fünf Tage (vier Nächte) auf die Stadt ein. Und ich kann nur einen kleinen Teil erfassen. Wien ist einfach nur viel, sehr viel! Die Stadt erzählt ihre Siedlungsgeschichte und deren verschiedene Epochen hautnah. Einzigartig für Europa sind die Gemeindebauten aus den 1920-er und 1930-er Jahren. Diese hinterlassen auf mich einen bleibenden Eindruck. Auch die wuchtige Bebauung der früheren Wallanlagen aus der späten Kaiserzeit fasziniert.
Wie gesagt, Wien ist sehr viel.
Und ich komme gern wieder, um weitere Facetten dieser Metropole zu erkunden.
Kurz vor dem Kalenderbild entsteht dieses Bild des beginnenden Frühlings:
Hier sind die technischen Daten zum Kalender-Bild:
Datum & Uhrzeit: 20.03.2024, 22:55 Uhr
Kamera: Nikon D780
Objektiv: Nikkor 24-120VR
Brennweite: 105mm an FX
Blende: f/4
Verschlusszeit: 1/60s
ISO-Wert: 2800
Zum Jahresabschluss tauchen wir abermals in die Nacht ein und bleiben in Österreich.
Gehabt Euch wohl & bis dahin.
— SnusTux|René M. – 01/11-2025